
Auch er hat seine schönen und bunten Seiten – der Oktobergarten.
Jetzt in den warmen Sommertagen ist die ideale Zeit zum Kräuter trocknen. Meine Kräuterbüsche sind jetzt richtig üppig und geben genug zum gleich Verwenden und Trocknen her.
Ich ernte Salbei, Pfefferminze, Johanniskraut und Spitzwegerich für Tee. Oregano, Thymian und Liebstöckel als Gewürze.
Gesammelt wird an trockenen Tagen, am besten am späten Vormittag, wenn die Pflanze schon trocken ist und noch frisch von der Nacht.
Gerade jetzt, wenn der Frühling schon etwas hervorspitzt, fällt mir der Winter schwer. Ich kann nichts oder nur sehr wenig im Garten tun.
Doch jetzt ist die ideale Zeit für die Gartenplanung. Auch für meinen Garten fällt mir immer etwas Neues ein – und seien es nur Kleinigkeiten.
Als Inspiration für Euch habe ich die Gestaltung eines Reihenhausgartens als Familiengarten.
Das typische an einem Reihenhausgarten – er ist lang und schmal. Oft sieht jeder Garten gleich aus: sehr übersichtlich und naja, langweilig. Du willst das ändern? Hier mein Vorschlag dazu:
Das Ziel ist es nicht alles sofort überblicken zu können und so den Garten interessant und größer wirkend zu gestalten. Im vorderen Bereich ist ein Rasen in runder Form angelegt. Dieser wird rechts von einer Staudenrabatte und links von einem Kräuterbeet eingerahmt. Durch das Kräuterbeet führt ein Weg aus Trittsteinplatten. So kann gut geerntet werden und meine Erfahrung zeigt, Kinder lieben diese versteckten Wege (und ich auch!). Vom Rasen führt ein Weg aus Rindenmulch unter einem Schaukelbalken hindurch, der sich später gut in einen „Rosenbalken“ umwandeln lässt, zum Sandplatz. Statt Sandkasten kann dieser Bereich auch frei gestaltet werden. Auf der einen Seite ist als Sichtschutz eine Hecke angepflanzt. Auf der anderen Seite sind Holzpflöcke in absteigender Höhe gesetzt, diese dienen als Sitzplatz und Schranken für den Sand.
An der hinteren Gartengrenze hat noch ein kleiner Geräteschuppen Platz. Davor stehen Beerensträucher, die gerne von allen beerntet werden.
Als Abgenzung zu Nachbars Garten dienen in diesem Beispiel links und hinten im Garten ein Klettergerüst, berankt mit Brombeeren oder anderen Rankpflanzen (wie z.B. Rosen oder Clematis).
Ein Apfelbaum dient als schöner Blickfang und schränkt auch den Blick in den hinteren Teil des Gartens ein.
Auch in einem kleinen Garten gibt es viele Möglichkeiten, sich eine Wohlfühloase zu gestalten.
Viele Grüße
Martina
Gestern Morgen war alles mit Raureif überzuckert. Als die Sonne hervorblitzte beeilte ich mich, um die vergängliche Pracht mit der Kamera einzufangen.
Schon aus der Ferne betrachtet finde ich Raureif wunderschön. Jedes einzelne Ästchen ist zu erkennen. Doch erst als ich direkt davorstand sah ich wie schön die langen und filigranen Raureif-Sterne sind.
In meinem Garten lasse ich im Herbst die meisten Blütenstände stehen. Zum einen geben sie dem Garten im Winter Struktur und die Insekten haben dort die Möglichkeit zum Überwintern. Wenn die Eissterne alles einhüllen, gefällt mir das besonders gut.
Während ich so durch den Schnee stapfte entdeckte ich zu meiner großen Freude auch den Frühling.
Juhuu, es ist Vorfrühling!
Fröhliche Grüße
Martina