-
Kräuter aus eigenem Anbau
Jetzt im Sommer ist die ideale Zeit Kräuter zu ernten. Blätter und Blüten der Kräuter können für Tees oder als Gewürz verwendet werden. Im Sommer verwende ich die Kräuter frisch und sie kommen direkt aus dem Garten in die Nudelsauce oder in die Teekanne. Kräuter für Tees Ich bin bekennende Teetrinkerin und gerade im Sommer […]
-
Gestaltungsideen für den Vorgarten
Für folgendes Beispiel zeige ich euch heute zwei Gestaltungsideen. Viele Gärten sind so gestaltet, dass ein schmaler Streifen Rasen am Haus entlang in den hinteren Garten verläuft. Oft wirkt dieser Bereich langweilig und wenig einladend und wird nur als Durchgang benutzt. Links neben dem Rasen befindet sich ein bepflanzter Abhang zu Nachbars Garten. Rechts führt […]
-
Phänologischer Kalender – Hochsommer
Phänologischer Kalender – einfach Gärtnern im Rhythmus der Natur. Der Phänologische Kalender hat nicht nur 4 sondern 10 Jahreszeiten. Bestimmte Entwicklungsstadien von Leitpflanzen zeigen den Beginn dieser Jahreszeiten an. Zum Beispiel beginnt der Vorfrühling mit der Blüte des Schneeglöckchens. Besonders leicht kann es sich der Gärtner machen, wenn er seine Arbeiten nach diesem Kalender richtet. […]
-
Holler-Sirup
Nicht nur der Holler-Sirup (wenn ich genug zubereitet habe), sondern auch der Holunder Strauch begleitet mich durchs ganze Jahr. Im Mai wenn er in voller Blüte steht und wunderbar duftet finde ich ihn am schönsten. Im August, wenn die ersten Beeren schwarz werden, kündet er das Nahen des Herbstes an. Im Winter wärmt ein Tee […]
-
Phänologischer Kalender – Frühsommer
Phänologischer Kalender – einfach Gärtnern im Rhythmus der Natur. Der Phänologische Kalender hat nicht nur 4 sondern 10 Jahreszeiten. Bestimmte Entwicklungsstadien von Leitpflanzen zeigen den Beginn dieser Jahreszeiten an. Zum Beispiel beginnt der Vorfrühling mit der Blüte des Schneeglöckchens. Besonders leicht kann es sich der Gärtner machen, wenn er seine Arbeiten nach diesem Kalender richtet. […]