-
Phänologischer Kalender – Vollherbst
Phänologischer Kalender – einfach Gärtnern im Rhythmus der Natur. Der Phänologische Kalender hat nicht nur 4 sondern 10 Jahreszeiten. Bestimmte Entwicklungsstadien von Leitpflanzen zeigen den Beginn dieser Jahreszeiten an. Zum Beispiel beginnt der Vorfrühling mit der Blüte des Schneeglöckchens. Besonders leicht kann es sich der Gärtner machen, wenn er seine Arbeiten nach diesem Kalender richtet. […]
-
Phänologischer Kalender – Frühherbst
Phänologischer Kalender – einfach Gärtnern im Rhythmus der Natur. Der Phänologische Kalender hat nicht nur 4 sondern 10 Jahreszeiten. Bestimmte Entwicklungsstadien von Leitpflanzen zeigen den Beginn dieser Jahreszeiten an. Zum Beispiel beginnt der Vorfrühling mit der Blüte des Schneeglöckchens. Besonders leicht kann es sich der Gärtner machen, wenn er seine Arbeiten nach diesem Kalender richtet. […]
-
Schnecke
Und sie klettern doch – die Schnecken. Neulich habe ich ja behauptet, dass meine Schnecken nicht klettern. Aber diese klitzekleine Schnecke hat mich eines besseren belehrt. Ist sie nicht toll anzuschauen? Fröhliche GrüßeMartina
-
Sommer-Ernte
Die letzten Tage waren bei mir Sommer pur: Sonne – Hitze – Baden und Ernten. Beim Gemüse hapert es leider ein wenig, da die erste Gemüserunde ratzeputz von den Schnecken vertilgt wurde. Doch da die Schnecken nicht so gern klettern gibt es in unserem Garten Beeren satt für die Sommer-Ernte. Und so konnte ich die […]
-
Phänologischer Kalender – Spätsommer
Phänologischer Kalender – einfach Gärtnern im Rhythmus der Natur. Der Phänologische Kalender hat nicht nur 4 sondern 10 Jahreszeiten. Bestimmte Entwicklungsstadien von Leitpflanzen zeigen den Beginn dieser Jahreszeiten an. Zum Beispiel beginnt der Vorfrühling mit der Blüte des Schneeglöckchens. Besonders leicht kann es sich der Gärtner machen, wenn er seine Arbeiten nach diesem Kalender richtet. […]